• slide22 velo reichmuth
  • Team
  • fahrrad austellung 2020
  • fahrrad austellung 2020

Dienstleistungen

  • Beratung und Verkauf von Fahrrädern
  • Reparaturen von Fahrrädern (auch Fremd Marken).
  • Reparaturen von Kinderwagen (Schläuche/Pneus/Bremskabel)
  • Ausmessungen für Richtige Haltung
  • Winter Abholservice (von Horgen bis nach Pfäffikon SZ)

Sponsoring

Velo Reichmuth unterstützt die folgenden Vereine, Teams, Clubs und Einzelpersonen:

Einzelpersonen


Sebastian Ostertag
Mountainbike


Hanspeter Aeberli
Mountainbike


Micha Hofmann
Mountainbike


Manu Hofmann
Mountainbike


Remo Jud

Cycling Training Leiter / Mountainbike


Andi Steiger
Mountainbike / Rennvelo / Radquer / Läufer


Roger Henzen

Downhill



Luca Schätti

Rennvelo / Radquer / Mountainbike
Webseite


Michelle Schätti

Rennvelo / Radquer / Mountainbike
Webseite


Roland Schätti

Team Chef von Luca und Michelle
Webseite



Hugo Schär

Rennvelo




Patrick Lacher
Triathlon / Gigathlon
 

Ernst Theiler
Mountainbike

Vereine


Männerriege Samstagern
www.turnverein-samstagern.ch

VC Wädenswil
www.veloclub-waedenswil.ch

UHC Greenlight Junioren C
www.uhc-greenlight.ch

VC Richterswil

  • Adventszauber Samstagern
  • Bergtrychler Hütten/Schönenberg/Hirzel
  • BikeSide Einsiedeln (vormals Ironbikerace Einsiedeln)
  • Bocciaclub Richterswil
  • BSZ Stiftung Schübelbach
  • Cinéglise Richterswil
  • Country-Music Night Bäch
  • Fasnachtsclique Bergföhn Samstagern
  • Fasnachtsclique Friilänzer Wädenswil
  • Fasnachtsclique Rölli-Club Freienbach
  • Fasnachtsclique Spinner-Clique Bäch
  • Fasnachtsclique Zwickdröhtler Pfäffikon
  • Fasnachtsgesellschaft nfg Wädenswil
  • Feuerwehr Richterswil-Samstagern
  • Frauenchor Richterswil
  • Freizeit Volksbühne Pfäffikon
  • Fussballclub Richterswil
  • Guggenmusik Mülitobelchroser Richterswil
  • Guggenmusik Trubadix Wädenswil
  • Jodelclub Hirzel
  • Kilbi Komitée Samstagern (Chilbi-Samstagern)
  • Klang-Festival Wädenswil
  • Kleintiere Zimmerberg
  • Männerchor Frohsinn Samstagern
  • Männerchor Pfäffikon am Etzel
  • March Cup Red Devils Altendorf (Unihockeyturnier für Menschen mit Beeinträchtigung)
  • Moser Musig Rothenthurm
  • Motorradclub RISA Richterswil (Töffsegnung)
  • Musikgesellschaft Hirzel
  • Musikverein Verena Wollerau
  • Musikverein Schönenberg
  • Plusport
  • Samariterverein Spiringen (Jass-Turnier)
  • Sängerverein Richterswil
  • Schwingclub linkes Zürichseeufer
  • Schwingclub March-Höfe
  • Seeclub Richterswil
  • Sponsorship Network International Auegst a.A.
  • Stiftung Bühl Wädenswil
  • Tennisclub Burgmoos Richterswil
  • Theater Schönenberg
  • Turnverein Richterswil
  • Turnverein Samstagern
  • Turnverein Schönenberg
  • Turnverein Wädenswil
  • Verkehrsverein Richterswil
  • Viehprämierung Samstagern
  • Wägitaler Theater Vorderthal
  • Wiler Chilbi

Korrekte Sitzposition

korrekte-sitzposition-2Bikefitting Bioracer Sitzpositions-Bestimmung

Haltungsschäden, Verletzungen und Energieverschleiss – das falsche Fahrrad oder ein falsch eingestelltes Fahrrad kann leicht mehr schaden als nützen. Für ein optimales, ein gesundes und effizientes Fahrradfahren muss das Zweirad optimal auf den Fahrer, die Fahrerin abgestimmt sein.

korrekte-sitzposition-1Mit Sportärzten, Biomechanikern und Physiotherapeuten wurde in Holland an der Universität von Maastricht ein Vermessungsprogramm entwickelt. Für das "Bio Racer"-Körperausmessungssystem werden 8 Vermessungen vorgenommen, darunter Körpergrösse, Fusslänge, Schrittlänge, Rumpfhöhe, Armlänge und Schulterbreite. Wichtig ist alles, was einen Einfluss auf die Kraftübertragung, die Sitzhaltung, die Aerodynamik und den Komfort hat. So profitiert jedermann, ob Rennfahrer, Mountainbiker oder "Sonntagsfahrer".

Mit Hilfe der Basic-Mess-Wand werden auf eine standardisierte Weise acht Körpermasse des Radfahrers festgestellt:

Körperlänge, Rumpflänge,Fusslänge links und rechts, Armlänge links und rechts, Schrittlänge, Schulterbreite

Weitere Informationen unter: www.bikefitting.com

Die Ausmessung kostet 60 Franken, wird aber beim Kauf eines Velos angerechnet:

  • Ausmessen des Körpers
  • Masse und Einstellung auf dem PC errechnen
  • Velo nach den errechneten Daten einstellen: Sattelhöhe, Sattelabstand, Lenkerhöhe, Lenkerabstand, Lenkerbreite, Kurbellänge, Sitzrohrwinkel

Geschichte

  • 1


    1928

    erlernt der Geschäftsgründer Emil Reichmuth den Beruf als Schuhmacher. Im Lehrbetrieb in Unteriberg werden nebst Schuhen auch Fahrräder repariert.
  • 2


    1931

    macht er sich in der Schwanden Richterswil selbständig und gründet die Firma Reichmuth Velos-Motos. Das Geschäft befindet sich ca. 30m oberhalb des heutigen Standortes. Da Emil mit dem Schuhe flicken zu wenig verdient, repariert und verkauft er nebenbei Fahrräder und Motorräder. Das Zweiradgewerbe floriert immer besser, seine Nebentätigkeit wird zum Hauptberuf.
  • 3


    1955

    baut Emil Reichmuth das heutige Wohn – und Geschäftshaus. Weil die Hauptstrasse Wädenswil-Einsiedeln direkt an seinem Haus vorbeiführt, wird zusätzlich eine Benzintankstelle eingerichtet. In seinem Betrieb arbeiten zeitweise bis zu fünf Angestellte.
  • 4


    1963

    nach der Schulzeit interessiert sich sein Sohn Karl für den Zweiradberuf und arbeitet jetzt bei seinem Vater Emil.
  • 5


    1964

    mit der Eröffnung der Autobahn A3 wird aus der Hauptstrasse eine Sackgasse. Der Benzinverkauf nimmt rapide ab. Die Versicherungsprämien für Motorräder steigen stark, was zu einem totalen Einbruch in der Motorradbranche führt. Eine harte Zeit! Dank der treuen Kundschaft macht Emil weiter.
  • 6


    1976

    erfolgt der erste Generationenwechsel. Karl übernimmt das Geschäft von seinem Vater und es folgen einige Änderungen im Betrieb. Immer mehr konzentriert er sich auf das Verkaufen und Reparieren von Mofas und Fahrräder.
  • 7


    1978

    der Kundenkreis erweitert sich und die Arbeit nimmt zu. Karl stellt deshalb seinen Bruder Sepp im Betrieb ein. In den 80er Jahren ist die Nachfrage nach Mofas sehr gross.
  • 8


    1988 bis 1994

    dank der Erfindung von Mountainbikes und Citybikes mit 18 bis 21 Gängen erlebt der Fahrradverkauf einen grossen Aufschwung
  • 9


    1992

    werden die Geschäftsräume zu klein. Desshalb wird eine Lagerhalle gebaut.
  • 10


    1996

    Martin, Sohn von Sepp Reichmuth, beginnt die Lehre als Fahrrad und Motorfahrradmechaniker und schliesst diese 1999 erfolgreich ab.
  • 11


    2000

    Aus gesundheitlichen Gründen findet auf die Jahrtausendwende hin ein erneuter Generationenwechsel statt. Mit jungen 20 Jahren übernimmt Martin Reichmuth den Betrieb von seinem Onkel. In den folgenden Jahren spezialisiert sich das Fachgeschäft auf den Fahrradbereich, was nicht heissen will, dass keine Mofas mehr verkauft oder repariert werden.
  • 12


    2004

    der Verkaufsraum wird modernisiert und von der Werkstatt getrennt. Der Kunde findet neben zahlreichen Fahrrädern neu eine grosse Auswahl an Zubehör und Bekleidung.
  • 13


    2005

    Ein weiteres Familienmitglied steigt in das Fachgeschäft ein. Martin`s Bruder Thomas, gelernter Sportartikelverkäufer ist zuständig für den Verkauf und die Administration.
  • 14


    2012

    Martin Reichmuth möchte sich beruflich neu orientieren und übergibt das Geschäft an seine beiden Brüder Thomas und Ruedi Reichmuth. Den beiden Brüdern ist es ein grosses Anliegen die von Martin gelebte Geschäftskultur im gleichen Sinne weiter zu verfolgen.
  • 15


    ab 2013

    Dank der Elektrofahrräder erhält die Fahrradbranche nach dem Mountainbike-"Boom" einen weiteren, rasanten Aufschwung.
  • 15


    2019

    Die Werkstatt wird innert eines Monats total saniert und auf den neusten Stand gebracht.
  • 15


    2019

    Am 1. September 2019 feiert Bruno Klauenbösch sein 25-Jähriges Arbeitsjubiläum bei Velo Reichmuth.
  • 15


    2020

    Durch das Corona-Virus werden viele sportliche Aktivitäten stark eingeschränkt. Dadurch bricht eine noch nie dagewesene Nachfrage nach Fahrrädern/E-Bikes aus. Unser Geschäft wird praktisch leergekauft und es entstehen lange Wartezeiten bei Reparaturen/Service. Zahlreiche Ersatzteile sind nicht mehr erhältlich und der Nachschub an neuen Fahrrädern/E-Bikes erfolgt nur spärlich.
  • 15


    2021

    Nach 17 Jahre Velo Reichmuth sucht Thomas Reichmuth eine neue berufliche Herausforderung und verlässt die Firma auf Ende Jahr. Sein Bruder Ruedi führt das Geschäft ab diesem Zeitpunkt alleine weiter.

  • 1928
  • 1931
  • 1955
  • 1963
  • 1964
  • 1976
  • 1978
  • 1988 - 1994
  • 1992
  • 1996
  • 2000
  • 2004
  • 2005
  • 2012
  • ab 2013
  • 2019
  • 2019
  • 2020
  • 2021

Team

team ruedi-reichmuth

Ruedi Reichmuth
Geschäftsinhaber in der 3. Generation

War bis Ende 2011 als Polizist bei der Stapo Zürich angestellt und ist somit ein Quereinsteiger in der Fahrradbranche.
Hobbys: Sport, Natur und Geselligkeit

 
team claudia-reichmuth

Claudia Reichmuth
Büro

Die Ehefrau von Ruedi ist seit Jahren eine bewährte Kraft im Bürobereich von Velo Reichmuth.
Hobbys: Joggen, Langlauf, Biken und Wandern

 
team bruno-klauenboesch

Bruno Klauenbösch
Reparatur und Verkauf

Unser Spezialist in der Werkstatt
seit 1994.
Hobbys: Biken, Rennrad fahren,
Langlauf und Schneeschuh laufen

 
team martin seiss

Martin Seiss
Reparatur und Verkauf

Der gelernte Zweiradmechaniker mit mehrjähriger Berufserfahrung stiess 2018 zu unserem Team.
Hobbys: Feuerakrobatik, Eishockeyfan von SC Bern und SCRJ Lakers

 
P1050836

Ralph Elsener
Reparatur und Verkauf

Unser neuster Mitarbeiter ist ein Quereinsteiger in der Fahrradbranche. Nach 24 Jahren als Informatiker suchte er eine neue, berufliche Herausforderung und machte sein Hobby zum Beruf.
Hobbys: Biken, Langlauf, Wandern, Fotografieren und Helikoptermodellbau

 
team sepp-reichmuth

Sepp Reichmuth
Aushilfe / Rentner

Der Vater von Ruedi packt an, wo immer er gefragt ist.
Hobbys: E-Bike fahren und Ur-/Enkelkinder

 

Velo Reichmuth

Untere Schwandenstrasse 28
CH-8805 Richterswil
Tel: 044 784 06 05

Öffnungszeiten

Mo.   geschlossen
Di.-Fr.   13.00 - 18.00 Uhr
Sa.   08.00 - 15.00 Uhr, durchgehend

Seit über 90 Jahren ihr Ansprechpartner rund ums Velo.

Kontaktformular
E-Mail